Öffentliche Themenführungen 2023
- Details
- Kategorie: Stadtführungen
BESONDERE VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN 2023
TREFFPUNKT UND START:
Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
TREFFPUNKT und START mit gekauften TICKETS !
Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN im September 2023
das ganz besondere Lübeck-Erlebnis !
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
So kann der Besuch der Hansestadt Lübeck erst recht für Sie unvergesslich werden.
KW 35 | |||
Freitag | 01.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 01.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 02.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 36 | |||
Donnerstag | 07.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 08.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 08.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 09.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 37 | |||
Donnerstag | 14.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 15.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 15.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 16.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 38 | |||
Donnerstag | 21.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 22.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 22.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 23.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 39 | |||
Donnerstag | 28.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 29.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 29.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 30.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel |
VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN im Oktober 2023
das ganz besondere Lübeck-Erlebnis !
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
So kann der Besuch der Hansestadt Lübeck erst recht für Sie unvergesslich werden.
KW 40 | |||
Donnerstag | 05.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 06.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 06.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 07.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 41 | |||
Donnerstag | 12.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 13.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 13.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 14.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 42 | |||
Donnerstag | 19.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 20.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 20.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 21.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 43 | |||
Donnerstag | 26.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 27.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 27.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 28.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel |
Treffpunkt: Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
Kaufen Sie Tickets direkt online für eine unserer Themenführungen, direkt in der Tourist Information am Holstentor oder direkt beim Gästeführer/in.
Die Tickets sind nur zum Datum der gebuchten und gekauften jeweiligen Themenführung gültig und nicht übertragbar. Eine Rückerstattung bei Nichtinanpruchnahme ist nicht möglich.
Ticket hier buchen (anklicken)
1.Termin auswählen,
2.Ticket selbst ausdrucken !
Dauer der Themenführungen ca. 1,5 bis 2 Stunden zu Fuß durch Lübeck
Der Lübecker Verkehrsverein organisiert und führt
seine ganz speziellen und besonderen
ÖFFENTLICHEN VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN
das ganze Jahr über zu festen Terminen mit wechselnden, interessanten
Lübeck-Themen für Einzelgäste durch.
Information und Organisation 0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Das ganze Jahr über präsentiert sich der Lübecker Verkehrsverein e.V. mit besonders interessanten öffentlichen Sonderführungen.
Lübecks Vielseitigkeit und Einzigartigkeit erleben Sie am besten
ganz speziell bei den Verkehrsvereins-Themenführungen !
Der Preis für die öffentliche Themenführung beträgt € 13,00 pro Person.
INFORMATIONEN ERHALTEN SIE UNTER DEN
TELEFONNUMMERN:
0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Gruppenbestellungen für Themenführungen sind auf Anfrage über
0451-7 64 60 und 0451-70 20 278 das ganze Jahr auch zu ganz individuellen Terminen möglich! Rufen Sie uns bitte an.
Beschreibung von Themenführungen
Gänge und Höfe
Ursprünglich als einfache „Buden“ für „Arbeitsleute“ geplant und gebaut, besitzen die sogenannten Ganghäuser in Lübecks Gängen und Höfen heute musealen Charakter und zeugen vom einstigen Mit- und Nebeneinander von Arm und Reich.
Abend-Altstadterlebnis mit besonderen Gängen
Wer in die Zurückgezogene dieser Welt eintaucht, findet sich im Mittelalter wieder: Die dicht bebauten Gassen entstanden. Die zurückgezogenen Gänge der Lübecker Altstadt, die man manchmal nur mit eingezogenem Kopf betreten kann, verdankt Lübeck der Pflege und Sorgfalt durch seine Bürger; vieles ist hier erhalten geblieben, was in anderen Städten Neuem weichen musste. Die Vielfalt der Gänge ist weltweit einzigartig. Wer in den Frieden und die als erfolgreicher Handel die „Königin der Hanse“ rasch wachsen ließ – doch der Altstadthügel wuchs nicht mit, schnell wurde es innerhalb der Mauern zu eng. Als Notlösung brach man Gänge in die Vorderhäuser und bebaute die Hinterhöfe mit den sogenannten Buden.
Domviertel und Altstadterlebnis pur
Altstadtflair pur, viele Gänge und lauschige Ecken prägen das heutige Bild um den Dom. Heinrich der Löwe ließ im Süden der Altstadtinsel den mächtigen Dom errichten. 1173 wurde der Grundstein dafür gelegt und 1247 ist er geweiht worden. Seine Patronen waren: Johannes der Täufer und Nikolaus. Beendet wurde der Bau des Domes 1335. Sowohl das kirchliche wie das Leben der Stecknitzfahrer spielten sich dort ab.
Gänge und Höfe im Seefahrerviertel
Das Seefahrerviertel befindet sich im Nordwesten der Altstadt. Dort befindet sich auch die kassischte Kneipe der Welt, das Restaurant Schiffergesellschaft. Es verfügt heutzutage noch über die alte Ausstattung des Schiffsvolks. Sehenswert ist die Jakobikirche, eigentlich Kirche der Pilger, in Lübeck aber auch der Schiffer sowie das erste europäische Hansemuseum, das sich in unmittelbarer Nähe am Hafen befindet.
Gänge und Höfe im Handwerkerviertel
In diesem Viertel verraten heute noch viele Straßennamen von früheren Handwerkern, die dort ansässig waren. Die Besonderheit hier sind die Stiftshöfe, die vorwiegend zur Unterbringung von Witwen gedacht waren. Dort befindet sich auch das Heilig-Geist-Hospital das im 13. Jahrhundert gebaut wurde und somit als Deutschlands älteste Einrichtung zur Unterbringung von ursprünglich Kranken und Siechen gilt. Später wird aus dem Heiligen-Geist-Hospital ein Altersheim was es heutzutage noch ist.
Dauer der Themenführung: 1,5 - 2 Stunden
.... zu den ÖFFENTLICHEN STADTFÜHRUNGEN